Die Begleitung der Hospizarbeit Helmstedt e.V. endet nicht mit dem Tod des Sterbenden. Ausgebildete TrauerbegleiterInnen helfen Angehörigen und Freunden mit der Trauer zu leben.
Der Helmstedter Hospizverein bietet mit Trauereinzelgesprächen und Trauergruppen einen geschlossenen Rahmen, in dem Trauernde begleitet und gestärkt werden. Zudem bietet das Projekt Trauer in Bewegung die Möglichkeit, der Trauer bei gemeinsamen Spaziergängen zu begegnen.
Unsere Kinder -und Jugendtrauergruppen geben den Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum, um ihre Trauer zu verarbeiten.
Dabei basteln, malen, spielen, toben, kochen, lachen, weinen und singen wir mit Ihnen.
Bei Interesse bitte telefonisch melden unter: 053515448349
oder per Mail: kjt@hospizarbeit-helmstedt.de
Menschen, die einen Angehörigen verloren haben, werden mit der Verlustsituation nicht allein gelassen. Für Trauernde, die ungern in einer Gruppe über ihren Verlust sprechen möchten, besteht die Möglichkeit für Einzelgespräche zur Trauerbearbeitung im geschützten Rahmen.
Termine können Sie über das Hospizbüro vereinbaren.
Eine geschlossene Trauergruppe bietet den optimalen Rahmen zur vertrauensvollen Trauerarbeit. Sie eröffnet Trauernden die Möglichkeit, das auszuleben, was sie bewegt. Sein zu dürfen, wie einem zumute ist. Gehört und verstanden zu werden.
Wo früher gemeinsam Absprachen und Beschlüsse getroffen wurden, müssen nach dem Verlust viele Entscheidungen und Probleme allein bewältigt werden. Damit diese Herausforderung gelingt, gilt es, mit der Trauer leben zu lernen und den Weg zurück ins eigene Leben zu finden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, wird er hier bekannt gegeben.