Was bleibt, wenn wir gehen?

Vererben Sie Hoffnung mit einer Testamentsspende.

 

Viele Menschen möchten über ihr Leben hinaus Gutes tun. Mit einer Testamentsspende oder Nachlassspende können Sie ein wertvolles Zeichen setzen – für Menschlichkeit, Fürsorge und Begleitung in der letzten Lebensphase.

 

Warum an den Hospizverein denken?

 

Die Hospizarbeit Helmstedt e.V. begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige – mit Herz, Zeit und Würde. Unsere Arbeit ist überwiegend spendenfinanziert. Mit Ihrer Nachlassregelung können Sie sicherstellen, dass Ihre Werte weiterleben und Ihre Hilfe dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird.

 

Ihr Vermächtnis – Ihr Gestaltungsspielraum

 

In Ihrem Testament können Sie den Hospizverein Helmstedt e.V. als (Mit-)Erben oder als Vermächtnisnehmer einsetzen. Auch kleinere Anteile können Großes bewirken. Die Hospizarbeit ist als gemeinnützig anerkannt – Testamentsspenden sind daher in der Regel von der Erbschaftsteuer befreit.

 

In 5 Schritten zur Testamentsspende

  1. Bedenken: Was möchte ich mit meinem Nachlass bewirken?
  2. Informieren: Was sind die rechtlichen Möglichkeiten? Wer soll etwas bekommen?
  3. Beraten lassen: Ggf. durch einen Notar oder eine Fachperson für Erbrecht.
  4. Testament erstellen: Handschriftlich oder notariell, mit klarer Formulierung.
  5. Dokument sicher aufbewahren: z. B. beim Amtsgericht hinterlegen.

Wir beraten Sie gerne – diskret und vertrauensvoll

 

Wenn Sie über eine Nachlassspende zugunsten der Hospizarbeit nachdenken, stehen wir Ihnen gerne für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung.

 

Fragen und Antworten zur Testamentsspende

 

Warum ist ein Testament sinnvoll?

Ein Testament gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wer Ihren Nachlass erhält – sei es Familie, Freunde oder gemeinnützige Organisationen. Es verhindert Unklarheiten und Streit unter Angehörigen.

 

Warum sollte ich überhaupt ein Testament machen?

Ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge. Mit einem Testament können Sie Ihre persönlichen Wünsche umsetzen, Menschen absichern – oder Projekte unterstützen, die Ihnen am Herzen liegen.

 

Für wen kommt ein Testament in Betracht?

Für jede Person, die ihren Nachlass bewusst regeln möchte – unabhängig vom Alter oder Vermögen. Besonders sinnvoll ist ein Testament bei Patchwork-Familien, kinderlosen Menschen oder bei dem Wunsch, eine Organisation wie den Hospizverein zu bedenken.

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt, mein Testament zu machen?

Immer dann, wenn Sie Klarheit für sich und Ihre Angehörigen schaffen möchten – etwa nach einem wichtigen Lebensereignis wie Heirat, Geburt, Trennung oder Renteneintritt.

 

Wie mache ich ein Testament?

Sie können es handschriftlich verfassen (vollständig mit Datum und Unterschrift) oder notariell aufsetzen lassen. Ein Notar bietet Sicherheit bei der Formulierung und kann das Testament direkt im Zentralen Testamentsregister hinterlegen.

 

Was kann ich überhaupt vererben?

Grundsätzlich Ihr gesamtes Vermögen: Immobilien, Konten, Wertgegenstände, Versicherungen, sogar digitale Zugänge – alles, was einen materiellen Wert darstellt.

 

Wem kann ich etwas vererben?

Sie können sowohl Privatpersonen als auch gemeinnützige Organisationen bedenken. Der Hospizverein Helmstedt e.V. darf als eingetragener, gemeinnütziger Verein testamentarisch bedacht werden.

 

Entfällt bei Testamentsspenden die Erbschaftssteuer?

Ja. Spenden an gemeinnützige Organisationen wie den Hospizverein Helmstedt e.V. sind von der Erbschaftssteuer befreit – der gesamte Betrag kommt somit direkt unserer Arbeit zugute.

 

Wir sagen Danke!

 

Dieses Projekt wird unterstützt durch private Spender und die Ev.‑luth. Landeskirche in Braunschweig

 


Setzen Sie ein Zeichen. Für das Leben. Über das Leben hinaus.

Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr Vertrauen.

Hospizbüro

 

Braunschweiger Straße 32

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 5448349

 

info@hospizarbeit-helmstedt.de

 

Bürozeiten Hospizbüro

 

Mo-Do 9.00-12.00 Uhr

Mo 16.00-18.00 Uhr

 

Außerhalb der Bürozeiten können Termine gerne nach Absprache vereinbart werden.

 

RHP-Büro

 

Braunschweiger Str. 32

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 5423242

Mobil: 0175 9461169

netzwerk@hospizarbeit-helmstedt.de

 

Bürozeiten RHP-Büro

 

Gerne treffe ich mich nach Absprache mit Ihnen.

 


Dieser Webauftritt wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von:


 

Die Hospizarbeit Helmstedt ist Mitglied im Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen e.V. und im Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.