Die Natur kann ein Ort der Ruhe, der Erinnerung und des Neubeginns sein. Wer trauert, erlebt oft, dass Worte fehlen – doch in der Natur dürfen Stille und Bewegung sprechen. Beim Gehen durch den Wald können Gedanken fließen, Erinnerungen Raum finden und neue Kraft entstehen.
Wir laden Trauernde dazu ein, gemeinsam durch die Natur zu gehen und achtsam wahrzunehmen, was im Inneren und Äußeren geschieht.
Während des gemeinsamen Weges wird eine bewusste Pause eingelegt. Diese gestaltet sich jedes Mal ein wenig anders – mal mit einem Impuls zum Innehalten, einer kleinen Übung zur Wahrnehmung, einer Stillezeit oder einem Moment des bewussten Erinnerns. So wird jeder Spaziergang zu einer eigenen Erfahrung, die Herz und Sinne öffnet.
Begleitet wird der Weg von erfahrenen Trauerbegleiterinnen der Hospizarbeit Helmstedt e.V.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Teilnehmende sollten körperlich in der Lage sein, auch auf naturbelassenen, teils unebenen Wegen zu gehen.
Termine
dieses Jahr 09.11 und 14.12.2025
und 2026 jeweils 08.02., 08.03, 12.04.2026
jeweils um 14:00Uhr
Treffpunkt: Königslutter, Parkplatz unterhalb des Doms (am Relief)
Dauer: ca. 2 Stunden
Letzte Hilfe Kurs – Wissen, das Leben und Sterben verbindet
Was brauchen Menschen am Lebensende – und wie können Angehörige oder Freunde unterstützen? Antworten auf diese Fragen gibt der Letzte Hilfe Kurs bei der Hospizarbeit Helmstedt e.V. am 12. November 2025 von 17:00 bis 21:00 Uhr in den Räumen des Vereins in der Braunschweiger Straße 32.
Der Kurs vermittelt Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe, um schwerstkranke und sterbende Menschen zu begleiten. Themen sind unter anderem die Normalität von Sterben als Teil des Lebens, mögliche körperliche und seelische Veränderungen am Lebensende, praktische Hilfeleistungen und die Bedeutung von Abschied und Trauer.
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 10.11.2025 ist jedoch erforderlich unter Tel. 05351 – 5448349, auf diesem Formular oder per Mail an info@hospizarbeit-helmstedt.de.
Die Hospizarbeit Helmstedt lädt herzlich ein, sich diesem wichtigen Thema mit Offenheit und Mitgefühl zu nähern – denn Sterben betrifft uns alle.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Hospizarbeit mit Abstand die meisten Punkte erhalten hat und damit mit 1.000 € ausgezeichnet wurde.
Besonders ist dabei, dass durch diese Aktion die wertvolle Arbeit aller Ehrenamtlichen in den verschiedensten Vereinen sichtbar gemacht und gewürdigt wurde. Es ist beeindruckend, dass insgesamt um die 10.000 Menschen ihre Stimme abgegeben haben – ein starkes Zeichen für das Engagement in unserer Gesellschaft!
Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt und damit ein Zeichen der Wertschätzung gesetzt haben!
Haben Sie kommenden Freitag schon was vor?
Kommen Sie ins Camera am Holzberg, wir laden Sie zum Welthospiztag zu einem ganz besonderen Kinofilm ein: Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit.
John May kümmert sich als Beamter um die Beerdigungen einsam Verstorbener. Mit großer Sorgfalt sorgt er dafür, dass sie würdevoll verabschiedet werden. Als er seinen letzten Fall übernimmt, beginnt er eine berührende Spurensuche – und findet dabei Menschlichkeit, Verbundenheit und stille Größe. Ein leiser Film über Erinnerung, Würde und das Gesehen werden bis zuletzt.
Wann: 24.10.2025 um 17Uhr
Wir freuen uns auf Sie.
Gemeinsame Trauer um Sternenkinder - Einladung an alle, die gemeinsam Abschied von ihren früh verstorbenen Kindern nehmen möchten.
Am Freitag, den 7. November um 15.00 Uhr, finden die gemeinsame Beisetzung von der Friedhofskapelle in Emmerstedt aus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund:
„Wohin mit der Trauer um unser Sternenkind?“ - so fragen sich manche Eltern, Großeltern und Geschwister. „Sternenkinder“, so werden Kinder genannt, die in einer frühen Phase der Schwangerschaft mit einem Gewicht von unter 500g verstorben sind. Von einem solchen Verlust sind viele Familien betroffen: Etwa jede dritte Frau erleidet mindestens einmal vor der zwölften Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt. Sternenkinder dürfen auf einem eigenen Grab bestattet werden. Eine gesetzliche Pflicht zur Bestattung gibt es aber nicht. Seit 2014 bietet die Stadt Helmstedt, angeregt und unterstützt durch verschiedene Partner darum auf dem Friedhof in Emmerstedt eine eigene Grabanlage für Sternenkinder an.
Zweimal im Jahr werden dort alle Sternenkinder aus der Helios St. Marienberg Klinik, die kein eigenes Grab erhalten haben, in einer gemeinsamen Urne bestattet. Kosten sind damit für die Angehörigen nicht verbunden. Alle Sternenkinder sollen so eine würdevolle Beisetzung erhalten und den Angehörigen ein Abschied ermöglicht werden.
Infoabend Ehrenamt – Kommen Sie vorbei!
📅 Dienstag, 4. November 2025
🕔 17:00–19:00 Uhr
📍 Hospizbüro, Braunschweiger Straße 32, Helmstedt
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren – mit Herz, Zeit und Mitgefühl? Ob in der Sterbebegleitung, Trauerarbeit, im Büro oder bei Veranstaltungen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Teil der Hospizarbeit Helmstedt e.V. werden können.
💬 Erfahren Sie, was Sie erwartet, stellen Sie Ihre Fragen und lernen Sie uns persönlich kennen.
Melden Sie sich gern an: 📞 05351-5448349 ✉️ info@hospizarbeit-helmstedt.de
Wir freuen uns auf Sie!
Welthospiztag 2025 – „Heimat für Alle“
Zum Welthospiztag am 11. Oktober 2025 macht die Hospizarbeit Helmstedt e.V. auf die Bedeutung von Begleitung, Geborgenheit und Würde am Lebensende aufmerksam. Das Motto „Heimat für Alle“ steht für einen Ort der Willkommenskultur – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Glauben.
Aktuell begleiten unsere Ehrenamtlichen rund 30 schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis Helmstedt – kostenfrei, würdevoll und individuell. Unsere Arbeit basiert auf den Grundsätzen:
Würde & Autonomie
Ganzheitliche Fürsorge
Entlastung des Umfeldes
Trauerbegleitung & Ehrenamt Wir bieten vielfältige Angebote für Trauernde – vom Trauercafé über Einzelgespräche bis zu Gruppen für Kinder und Angehörige von Sternenkindern.
Unsere Arbeit lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Wer sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen!
Infoabend Ehrenamt Dienstag, 4. November 2025 · 17–19 Uhr Hospizbüro, Braunschweiger Straße 32, Helmstedt Anmeldung: 05351-5448349 · info@hospizarbeit-helmstedt.de
Filmabend zum Welthospiztag „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“ Freitag, 24. Oktober 2025 · 17:00 Uhr Kino Camera am Holzberg · Eintritt frei.
Trauercafé
Wir laden herzlich ein zu unserem Trauercafé am Sonntag, den 07.09.2025 um 15:00 Uhr. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee möchten wir gemeinsam an Verstorbene erinnern, Erfahrungen teilen und einander Trost spenden.
Ort:
Hospizarbeit Helmstedt e.V., Braunschweiger Straße 32, 38350 Helmstedt
Alle, die den Verlust eines geliebten Menschen erlebt haben, sind willkommen. Wir freuen uns auf ein wertvolles Miteinander.
Losgehen - Begleitete Spaziergänge für Trauernde
Manchmal ist Bewegung eine Kraftquelle. Wir laden Trauernde ein, mit uns auf einen achtsamen Spaziergang zu gehen. Gemeinsam gehen, zuhören, reden – oder einfach schweigen. Jeder darf hier seinen eigenen Weg finden.
Strecke: 3,5 bis 5 km
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Termine:
10. August 2025
14. September 2025
12. Oktober 2025
09. November 2025
14. Dezember 2025
Start: jeweils um 14 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Doms in Königslutter (am Relief)
Die Spaziergänge dauern zwischen 1 und 2 Stunden – je nach Gruppe und Gesprächsbedarf.
Wichtig:
– Teilnahme nur für Personen mit sicherer Gehfähigkeit (ohne Rollator)
– Keine Hunde
– Nicht für Kinder geeignet
Weitere Infos & Anmeldung:
Hospizarbeit Helmstedt e.V.
Tel. 05351-5448349
info@hospizarbeit-helmstedt.de
Der Verlust eines geliebten Menschen ist für die Hinterbliebenen hart. Der Schmerz ist übermächtig und der Tod stellt das bisherige Leben oft auf den Kopf. Die Hospizarbeit Helmstedt e.V. bietet mit der geschlossenen Trauergruppe einen geschützten Raum, um sich mit seiner eigenen Trauer und den veränderten Lebensumständen auseinanderzusetzten. ‚Der Weg durch die Trauer ist der Weg aus der Trauer‘. Dies ist der Leitgedanke der Trauergruppe, die an 8 aufeinanderfolgenden Terminen stattfindet. Jeder Teilnehmer kann in dieser Gruppe seinen individuellen Weg durch die Trauer gehen und damit zu sich selbst finden, um die eigene Zukunft wieder langsam in den Blick nehmen zu können. Die Trauergruppe ist kostenlos und wird geleitet durch Trauerbegleitende. Sie bietet viel Raum für Gespräche, Austausch, Gedankenimpulse, Kreativität, Entspannung und Lachen.
Die Trauergruppe startet am Donnerstag, 11.9.25, um 17 Uhr in den Räumen der Hospizarbeit Helmstedt e.V., Braunschweiger Str. 32 in Helmstedt. Es gibt insgesamt 8 Treffen, die 14tägig stattfinden.
Interessenten können sich, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt, unter der Telefon Nr. 05351/5448349 oder hier bis zum 04.09.2025 anmelden.
