Letzte Hilfe Kurs in Präsenz und zu Gast bei der Krankenpflegeschule

Geschafft! Am Dienstag und Mittwoch haben wir unsere ersten Letzte Hilfe Kurs in Präsenz gehalten!

Mensch, was waren wir aufgeregt. Am Dienstag haben sich Andrea und Marion bei uns im Büro mit sieben Teilnehmern getroffen und mit Ihnen übers Leben und Sterben geredet.

 

Es gab interessante Gespräche und war sehr bereichernd und bewegend.

Am 12.11.2021 findet der nächste Kurs statt, ihr könnt euch gerne schon anmelden

Am nächsten Tag durften wir den Tag mit den Auszubildenden der Krankenpflegeschule Helmstedt verbringen. Für mich (Janine Rohkamp) war es das erste mal. Es war eine aufregende und wunderbar Erfahrung. Andrea, Marion und ich hielten erst einen letzte Hilfe Kurs. Es macht soooo viel Spaß diesen Kurs in „echt“ zu halten. Unserer Erfahrungen waren bisher auf „letzte Hilfe per Zoom“ beschränkt.

 

Am Nachmittag ging es dann um die Hospizarbeit. Es kamen noch weitere Ehrenamtliche dazu und wir unterhielten uns in Gruppen über so viele verschiedene Themen.

 

Es gab dabei viel zum Nachdenken für mich und mir ist nochmal deutlich geworden wie vielfältig das Ehrenamt bei uns sein kann!

 

Vielen Dank, allen Ehrenamtlichen für eure Unterstützung und danke liebe Auszubildende für eure Offenheit und Ehrlichkeit.

Wir kommen gerne wieder


Hospizbüro

 

Braunschweiger Straße 32

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 5448349

 

info@hospizarbeit-helmstedt.de

 

Bürozeiten Hospizbüro

 

Mo-Do 9.00-12.00 Uhr

Mo 16.00-18.00 Uhr

 

Außerhalb der Bürozeiten können Termine gerne nach Absprache vereinbart werden.

 

RHP-Büro

 

Braunschweiger Str. 32

38350 Helmstedt

Tel.: 05351 5423242

Mobil: 0175 9461169

netzwerk@hospizarbeit-helmstedt.de

 

Bürozeiten RHP-Büro

 

Di 8.30-11.30 Uhr

 

Außerhalb der Bürozeiten können Termine gerne nach Absprache vereinbart werden.

 


Dieser Webauftritt wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von:


 

Die Hospizarbeit Helmstedt ist Mitglied im Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen e.V. und im Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.