Die Vereinsarbeit lebt maßgeblich von freiwilligem ehrenamtlichem Engagement. Dies gilt für Vorstand, Sterbe- und TrauerbegleiterInnen sowie für die Betreuer der Hospiztage, des Projektes Hospiz macht Schule und des Hospiz-Cafés.
Die Koordination, die Fortbildungen und die weiteren Vereinsaufgaben werden zum größten Teil durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Neben aktiver Mitarbeit und finanzieller Unterstützung freuen wir uns, wenn unser Anliegen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
Vorbereitungskurs für ehrenamtliche SterbebegleiterInnen
Der Verein Hospizarbeit Helmstedt e.V. führt regelmäßig Vorbereitungskurse durch, bei denen Ehrenamtliche professionell auf die Arbeit im Hospizdienst vorbereitet werden. Die Vorbereitungskurse bestehen aus 13 Einheiten und werden vom Verein subventioniert.
FachreferentInnen vermitteln die nötigen Kenntnisse zu medizinischen, juristischen, seelsorgerlichen und spirituellen Fragestellungen. Die TeilnehmerInnen werden durch praktische Übungen in ihrer eigenen Wahrnehmungsfähigkeit und Reflektion gestärkt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier
Sie können den Mitgliedsantrag am Bildschirm ausfüllen. Bitte drucken Sie diesen aus und senden ihn unterschrieben an das Hospizbüro.
Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen sensibilisieren Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Vorstand die Öffentlichkeit für hospizliche Gedanken und Werte – und werben damit auch für gesellschaftliches Engagement.
Etwa alle zwei Jahre informiert die Hospizarbeit Helmstedt e.V. bei den Hospiztagen über Sterbekultur und stärkt den Hospizgedanken in der Region Helmstedt. Durch verschiedene Veranstaltungsformate lädt sie zur Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Sterben und Sterbebegleitung sowie Trauer und Trauerbewältigung ein. Dies geschieht über Ausstellungen, Vorträge, Kinofilme, Figurentheater, Konzerte, Gespräche und mehr.
Für weitere Informationen zum Welthospiztag 2017 klicken Sie hier.
In einer Projektwoche beschäftigen sich Grundschüler mit Fragen rund um Trauer und Tod. Haupt- und Ehrenamtliche der Hospizarbeit Helmstedt e.V. wollen das Thema bewusst früh behandeln, damit Kinder einen natürlicheren Umgang mit Werden und Vergehen lernen. Hospiz macht Schule ist in Zusammenarbeit mit der Bundeshospizakademie kindgerecht konzipiert und berücksichtigt den individuellen Umgang der Kinder mit traurigen Situationen.
Für weitere Informationen zum Projekt Hospiz macht Schule klicken Sie bitte hier.
Individuelle Beratungsangebote und Vorträge geben Orientierung. Hierzu kommen Mitarbeiter der Hospizarbeit Helmstedt e.V. gerne in Ihr Unternehmen, in Ihre Einrichtung oder in Ihren Verein. Bitte sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Sie.