Licht 9 - Veranstaltung „Hospizarbeit – in 15 Jahren“


Im Jahr 2021 erinnert der Hospizarbeit Helmstedt e.V. mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen an sein 15jähriges Bestehen. Vielleicht noch wichtiger ist aber der Blick in die Zukunft.

 

Wie sieht (vielleicht, hoffentlich, wahrscheinlich) die Hospizarbeit der Zukunft aus?

Das betrifft sehr grundsätzliche Fragen danach, wie sich zum Beispiel unser Bild vom Sterben und die Gestaltung von Trauern und Sterben in Zukunft verändern werden. Das betrifft Fragen des Zugangs zu unserer Arbeit etwa für die nächste Generation. Es betrifft aber auch ganz praktische Fragen etwa nach neuen Kompetenzen, die innerhalb der hospizlichen Arbeit in Zukunft verlangt werden.

 

Sehr herzlich laden wir zu einer öffentlichen Veranstaltung ein unter dem Thema: „Hospizarbeit – in 15 Jahren“, in der wir solchen Fragen nachgehen werden. Als Referentin und Diskussionspartnerin für die Veranstaltung steht Dorothea Schnee zur Verfügung, die Leiterin der Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. Frau Schnee verfügt über reichhaltige Erfahrungen zur hospizlichen Arbeit in Theorie und Praxis. Sie ist examinierte Krankenschwester und systemische Therapeutin, hat Theologie und Sozialpädagogik studiert und eine ambulante Hospizarbeit in und um Wittenberg aufgebaut und langjährig geleitet.

 

Den Abend musikalisch bereichern werden Tabea und Tobias Wollner, die als Duo Wollner ein breites Repertoire an Chansons und szenischer Darstellung bieten und sich mit speziell für uns ausgewählten Liedern den Themen der Hospizarbeit widmen werden.

 

 

Am 09.09.2021

Um 19:30Uhr

im Schützenhaus Helmstedt

 

Um verbindliche Anmeldung bis 29.08.2021– gerne telefonisch unter 05351-5448349 oder per Mail: Info@hospizarbeit-helmstedt.de (Namen, Vorname, Anschrift, Telefonnummer) wird gebeten. Bitte tragen Sie / tragt auf den Wegen Mund- und Nasenschutz – am Platz gerne absetzen.