Seit 15 Jahren wirken die Ehrenamtlichen der Hospizarbeit Helmstedt e.V. und bringen viel Licht in die Region.
Lichtbringer für die Region
Die ersten fünf Jahre standen viele Gespräche und Fortbildungen mit einer Vielzahl von Agierenden - Ärzten, Pflegediensten, Heimen und öffentlichen Einrichtungen - um die Idee der Hospizarbeit und um hospizliche Gedanken im Mittelpunkt. Ferner in der Phase des Aufbaus die Entwicklung von Konzepten, Strukturen und Netzwerken, Öffentlichkeitsarbeit, Hospiztage und Einzelvorträge, um hospizliche Gedanken breiter zu kommunizieren, sowie das Generieren von finanziellen Mitteln sowie das Gewinnen und Befähigen von Menschen ...
Lichtbringer in der Region
Die folgenden zehn Jahren waren neben dem Begleiten von Schwerstkranken und Sterbenden, dem Ausbau und der weiteren Entwicklung von Angeboten zur Trauerarbeit geprägt von Phasen der Verstetigung, des weiteren Ausbaus präventiver Angebote und der Weiterentwicklung der “Kultur des Begleitens” sowie unserer Vereinsarbeit verbunden mit einer Phase weiterer Professionalisierung im Hospizbüro. Intern verwendeten wir das Bild eines kleinen mittelständischen Unternehmens, geprägt von der Verstetigung aller Angebote, weiterer Entwicklung der Kommunikationsformen und -Wege, der fürsorglichen Begleitung der Ehrenamtlichen sowie des Ausbaus der Geschäftsstelle mit Verwaltung …
Lichtbringer mit der Region
Im 15. Jahr wollen wir 15 Lichter entfachen und dabei die Menschen weiter für hospizliche Werte sensibilisieren, unsere Freude über das Erreichte zum Ausdruck bringen, die Ehrenamtlichen ermuntern und stärken, gemeinsam feiern sowie werben für ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement. Neben der Weiterentwicklung des Erreichten unter schwierigen Rahmen-bedingungen sowie einer Phase weiterer Professionalisierung und sanfter Digitalisierung wollen wir insbesondere weiter stetig unsere “Kultur des Begleitens” kultivieren, die Hilfe zur Selbsthilfe, das Einladen zum Mitmachen fördern, mehr Präsenz zeigen in der regionalen Öffentlichkeit, mehr Menschen weiter ermutigen, befähigen und bestärken, sich als Lichtbringende entfachen zu lassen und im jeweiligen familiären Kontext, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft selbst einzubringen ... - Lichtbringer nicht mehr nur für und in, sondern am Ende des Jahres Lichtbringer MIT der Region sein, mit vielen für hospizliche Gedanken, für hospizliches Handeln „Brennenden“…